
„Die Stromerzeugung kann dauerhaft den Jahresstrombedarf von ca. 50% der 729 Haushalte in der Gemeinde Waidhofen decken“, so Josef Lechner, erster Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Solarpark durch die Waidhofener Bürgerinnen und Bürger unterstützt wurde. Kein einziger Einwand wurde während des Genehmigungsverfahrens an den Gemeinderat herangetragen. „Mit der Anlage wird unmittelbar ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der wirtschaftlichen und politischen Abhängigkeit bei den Importen von Energieträgern insbesondere Gas und Öl geleistet“, so Landrat Roland Weigert, der sich frühzeitig für dieses Projekt eingesetzt hat. Die PVStrom-Gruppe mit 30 Mitarbeitern plant und realisiert Solarstromanlagen. PVStrom entwickelt Grundstücke, insbesondere auch kommunale Flächen zu wirtschaftlichen Standorten zur Stromproduktion. Die Anlagen liefern Strom zu Tageszeiten mit dem höchsten Bedarf zwischen 10 und 15 Uhr. „Industrielle und militärische Konversionsflächen sowie landwirtschaftliche Flächen sind sehr gut geeignet“ so Kambis Ebrahimi, Geschäftsführer von PVStrom. Es findet praktisch keine Versiegelung der Bodenoberfläche statt. Die Fundamente sind in das Erdreich eingedreht und können ohne Probleme wieder rückstandslos entfernt werden.
Ausschlaggebend für den Einsatz des PVStrom Powertrackers waren insbesondere die Kriterien Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und günstige Betriebs- bzw. Wartungskosten. Der Antrieb erfolgt über ein wartungsfreies Stahlseil über eine Achse mit +/- 55 Grad. Die Ausfallsicherheit wird durch die dezentrale Steuerung jedes PVStrom Powertrackers hoch gehalten. Im Vergleich mit anderen Nachführsystemen sind die Montagekosten um 50% niedriger, da alle Solarmodule bereits in der Fabrik montiert werden. Das Fraunhofer Institut für Solare Energie (FhG-ISE) hat bei bereits errichteten PVStrom Powertrackeranlagen einen Mehrertrag von 24% in einem Gutachten bescheinigt. Der Transport des PVStrom Powertrackers zum Montageort ist durch einen Klappmechanismus kostengünstig möglich. Alle Solarmodule sind diebstahlgeschützt montiert. Das Powertracker System ist eine deutsche Entwicklung mit internationalem Patent Nr. PCT/EP2008/003793. Die größten Anlagen, die bereits auch im Ausland in der Planung sind, haben mehr als 5.000 dieser Systeme. PVStrom liefert auch den fortlaufenden Service für die Anlage. Dazu gehört auch die 24h-Fernüberwachung der Anlagenfunktion über eine Software. Kunden erhalten bei PVStrom über das Internet einfachen Onlinezugang zu den Stromertragsdaten. Weitere Informationen sind erhältlich bei Andreas Klier.
PVStrom Energy Systems
GmbH & Co. KG
Sommerstraße 1 - 3
86633 Neuburg a. d. Donau
Telefon: 08431 / 64731-0
Telefax: 08431 / 64731-10
Email: info(at)pvstrom.de
www.pvstrom.de
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Klier
(Prokurist)
Die Firma PVStrom ist Generalunternehmer für Solarstromkraftwerke. Die angebotene Dienstleistung ist vielfältig. Zum einem werden im Vorfeld mit Kunden und Investoren die Projektierung besprochen. In diesem Stadium wird die Wirtschaftlichkeit kalkuliert, sowie Projektentwicklungsrisiken definiert. Des Weiteren erstellen die angestellten Elektroingenieure individuelle elektrotechnische Planungen, die ggf. durch neutrale Ertragsgutachten bestätigt werden können. Eine weitere Dienstleistung ist die mechanische Konstruktion. Besonders die Montagesysteme, sowie starre und nachgeführte Freilandsysteme werden bereits seriell hergestellt und vertrieben. Die Rechts- und Finanzabteilung berät die Kunden zu Themen wie Steuer, Finanzierung, Genehmigung und bei Bedarf zur Gestaltung von Kauf- bzw. Pachtverträgen. Die Realisierung erfolgt ebenfalls durch eigenes Personal. Wichtig ist für Geschäftsleitung, dass Kunden alles aus einer Hand bekommen können. Daher ist auch die Begleitung der Kunden in den kommenden 20 Betriebsjahren ein wichtiges Unternehmensziel. Individuelle Partnerkonzepte sicheren den Kunden hohe Erträge, längere Garantien und ein Höchstmaß an Verfügbarkeit. Fast 50 Mitarbeiter sind bei der 2001 gegründeten Firma beschäftigt. Der Hauptsitz befindet sich in Kirchheim a. Neckar. Weitere Niederlassungen sind in Sachsenheim, Neuburg a. d. Donau, sowie in Italien.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen