![]() |
All-in-one-Lösung für das Einspeisemanagement |
Exakte Regelung durch Messen der Verbrauchsleistung
Mit dem Algorithmus kann der Eigenverbrauchsanteil flexibel zu den Vorgaben der Netzanschlussbedingungen eingestellt werden. Ebenso ist die Höhe der Einspeiseleistung entsprechend gesetzlicher Vorgaben steuerbar. Für die präzise Steuerung werden kontinuierlich der aktuelle Verbrauch und die Erzeugung gemessen. Damit regeln die Datenlogger die von den Wechselrichtern erzeugte Energie so, dass der Grenzwert der vereinbarten Anschlussleistung im 10-Minuten-Mittelwert eingehalten wird. Auch starke Verbrauchsschwankungen führen nicht zu einer Rückspeisung in das Netz – bei der Kühlung der Lagerhallen liegen beispielsweise Leistungssprünge bis über 100 KW vor. Der Algorithmus regelt schnell und exakt nach. Während der Mittagszeit kann die vom Netz bezogene Leistung deutlich verringert und erhebliche Einsparungspotenziale realisiert werden. Individuell konfigurierbar stellt die Power Control Station Compact eine passende All-in-one-Lösung für jede Anforderung und Anlagengröße dar. Mit der flexiblen Steuerung des Eigenanteils bzw. der Einspeisung von 0 bis 100 % ergeben sich für den Einsatz der Photovoltaik zukünftig auch neue Anwendungsmöglichkeiten.
meteocontrol GmbH
Spicherer Str. 48
86157 Augsburg
Andrea Schneider
Tel.: +49-821-44 801 662
E-Mail: presse(at)meteocontrol.de
Über meteocontrol
Die meteocontrol GmbH mit Sitz in Augsburg und Niederlassungen in Lyon, Madrid, Mailand und Moers bietet Energie- und Wetterdatenmanagement, Ertragsgutachten, Qualitätsaudits, technische Due Diligences sowie die Überwachung und die technische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen aller Größenordnungen. meteocontrol verfügt über ein mehr als 30-jähriges Know-how bei regenerativen Energiesystemen und war bislang in Projekten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 12 Mrd. Euro involviert. Gegenwärtig hat das Unternehmen ca. 500 MWp unter Betriebsführung. Darüber hinaus ist meteocontrol Marktführer in der professionellen Fernüberwachung von PV-Anlagen. Weltweit überwacht meteocontrol rund 35.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 8,8 GWp. Die meteocontrol GmbH ist ein Mitglied der S.A.G. Gruppe.
Weitere Informationen: www.meteocontrol.de
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen