
In der Antarktis erprobt: Volle Leistung auch bei niedrigen Temperaturen
Wie widerstandsfähig und effizient die TUBO-Vakuumkollektoren sind, zeigt die weltweit erste CO2-emissionsfreie Polarstation in der Antarktis, die sich für die Consolar-Technologie entschieden hat. Die Röhrenkollektoren halten hier selbst Temperaturen von minus 50 Grad und Windböen bis 250 Kilometer in der Stunde Stand und versorgen das Forschungsteam zuverlässig mit Wärme. Kondenswasser, das sich bei feuchtem Wetter bildet, kann einfach nach unten aus den Röhren ablaufen, so dass das Glas selbst bei strengstem Frost nicht platzt. Das Edelstahlgehäuse und das im Vergleich zu anderen Kollektoren dickere Glas machen den TUBO auch besonders hagelsicher. Auf die geprüfte Qualität können sich Bauherren und Hausbesitzer verlassen: Consolar bietet als einziger Hersteller eine spezielle zehnjährige Gewährleistung gegen Glasröhrenbruch durch Temperaturschock, Hagel oder Frost.
Formschönes Design für Neubau und Altbau
Der TUBO 12 CI ist mit nur 55 Millimeter Bauhöhe der derzeit flachste Kollektor auf dem europäischen Markt. Die formschönen Kappen und die Edelstahloptik des Anschlusskastens sowie der Verzicht auf störende Rahmenkonstruktionen und klobige Gehäuse machen den Kollektor optisch sehr ansprechend. Der Kollektor von Consolar eignet sich für Neubauten ebenso wie für Altbauten als Aufdach-, Flachdach- oder Fassadenmontage. Er wurde vom Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) in Stuttgart umfassend getestet und ist ab Ende August im Markt erhältlich.
Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frau Silke Fuchs
Strubbergstr. 70
60489 Frankfurt
Telefon: 069-7409328-0
E-Mail: consolar(at)pmsw.de
Internet: www.consolar.de
Über Consolar:
Consolar Solare Energiesysteme GmbH ist ein führender Hersteller im Bereich hocheffiziente Solarwärme-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Das 1994 gegründete inhabergeführte Unternehmen entwickelt und produziert leistungsstarke Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sowie Solarheizungen. Das Produktportfolio reicht von kleinen Warmwassersystemen über große Kombianlagen bis hin zu Komplettsystemen mit Verwendung von Biomasse oder einer Solarheizung für den Niedrigenergie-Gebäudestandard. Mit den umweltschonenden Lösungen kann die Gebäude-Wärmeversorgung komplett mit erneuerbaren Energien und CO2-emissionsfrei erfolgen. Seit seiner Gründung stehen neben ethischem Engagement hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung im Fokus des Unternehmens, was sich in mehr als 30.000 installierten Anlagen mit Consolar-Technologie sowie zahlreichen Auszeichnungen und Innovationspreisen widerspiegelt. Consolar ist in zehn europäischen Ländern mit Hauptsitz in Frankfurt sowie einem eigenen Entwicklungs- und Produktionswerk in Lörrach vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.consolar.de.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen