
Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 560 Kilowattpeak (kWp) wurde um 367 kWp erweitert und ist Berlins größte Solaranlage, hieß es in einer Pressemitteilung des Projektpartners Mp-tec. Sie erzeuge 537 Megawattstunden (MWh) pro Jahr: Genug um die Wasserversorgung für 26 000 Menschen zu sichern. Zudem werden durch die Anlage jährlich 475 Tonnen CO2 vermieden.
Die Anlage dient neben der Stromerzeugung auch wissenschaftlichen Zwecken: In enger Abstimmung mit der TU Berlin und der unteren und oberen Naturschutzbehörde der Senatsverwaltung Berlin soll der Einfluss von Photovoltaikanlagen auf die Vegetation erforscht werden.
Harry Rauch, Projektleiter für erneuerbare Energien von den Berliner Wasserbetrieben, plante und koordinierte das Projekt sowie die beteiligten Unternehmen: "Der Zeitplan war sehr eng gestrickt. Innerhalb von nur drei Monaten wurde die gesamte Anlage gebaut. Daher war es umso wichtiger, zuverlässige Partner zu haben."
Die Berliner Wasserbetriebe, ein teilprivatisiertes Unternehmen, hätten eine besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft, so der Projektleiter. Daher war es für sie nahe liegend, nicht nur in erneuerbare Energien zu investieren, sondern auch ein Unternehmen aus der Region mit der Umsetzung der Anlage zu beauftragen. So könne zugleich die Umwelt geschützt und die regionale Wirtschaft gestärkt werden.
Derzeit prüfen die Berliner Wasserbetriebe den weiteren Einsatz von Solarenergie. Auch Mp-tec Geschäftsführer Michael Preißel hätte gegen eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nichts einzuwenden: "Wir freuen uns, dass sich die Berliner Wasserbetriebe bei der Auftragsvergabe für uns entschiedenen haben und sehen möglichen gemeinsamen Projekten positiv entgegen."
Unternehmenskontakt: mp-tec GmbH & Co. KG • Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10-12 • 16225 Eberswalde, Tel: +49 (0) 33 34.59 44 40 • Fax: +49 (0) 33 34.59 44 45 • info(at)mp-tec.de • www.mp-tec.de
Pressekontakt: wbpr Public Relations • Anja Kroll • Parkstraße 2 • 14469 Potsdam, Tel: +49 (0) 33 1. 201 66 58 • Fax: +49 (0)33 1. 201 66 99 • anja.kroll(at)wbpr.de
Die Mp-tec GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im brandenburgischen Eberswalde. Als Systemanbieter für alternative Energien ist Mp-tec europaweit Partner für Fachhändler, Großhändler und Handwerksbetriebe aus den Bereichen Solarstrom, Solarwärme, Montagesysteme, Biomasse, Erdwärme und Heiztechnik. Das 2002 von Geschäftsführer Michael Preißel gegründete Unternehmen ist inzwischen der größte Solarsystemanbieter in den Neuen Bundesländern und beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen