
Die Vorteile einer umweltschonenenden Stromversorgung nutzen
Die unmittelbar in Sichtweite des Atomkraftwerkes Gundgremmingen errichtete Photovoltaikanlage versorgt jährlich rund 4.000 Haushalte der Region mit Sonnenstrom und spart dabei rund 7.400 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr ein. Zudem erwirtschaften die Parkbetreiber bei einer Einspeisevergütung von 35,49 Cent pro Kilowattstunde für mehr als zwanzig Jahren eine attraktive Rendite.
Bürgermeister Wolfgang Schenk freute sich in seiner Einweihungsrede auch über die wirtschaftlichen Vorteile, die der Solarpark mit sich bringt: „Wir sind damit als Gemeinde bekannt, die sich für eine umweltschonende Energiegewinnung einsetzt. Zudem erhalten wir Gewerbesteuereinnahmen und unsere örtlichen Handwerker erhalten zusätzliche Aufträge.“
Landrat Leo Schrell betonte die Notwendigkeit einer umweltschonenden Energiegewinnung: „im Hinblick auf die begrenzten Vorräte fossiler Energien, steigende Energiepreise und einen weiterhin hohen Energiebedarf ist für unsere Region die Solarenergie eine langfristige Alternative der Energieversorgung.“
Das Potenzial der Freiflächen-Photovoltaik ausschöpfen
Der Solarpark auf Gut Helmeringen ist in der Region Nordschwaben – nach den Solarparks Tapfheim, Gundelfingen und Lutzingen-Unterliezheim – das vierte und leistungsstärkste Sonnenkraftwerk der Gehrlicher Solar AG. Weitere regionale Projekte setzt Gehrlicher derzeit unter anderem in Deisenhofen um. „Wir freuen uns sehr über die wachsende Akzeptanz der Photovoltaik und darüber, dass die Verantwortlichen in der Region Schwaben die wichtige Funktion der Solarenergie für eine umweltschonende Stromversorgung und damit für den Klimaschutz frühzeitig erkannt haben“, so Klaus Gehrlicher.
Die Gehrlicher Solar AG plant, baut, betreibt, wartet und finanziert Photovoltaikanlagen. In 2008 gehörte das Unternehmen zu „Bayerns Best 50“. Die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia Müller würdigte die Preisträger als Garanten für die positive wirtschaftliche Entwicklung Bayerns.
Gehrlicher Solar AG
Ursula Frings-Braun
Pressereferentin
Büro München/Munich Office
Max-Planck Str. 3
85609 Dornach b. München (Germany)
Phone: +49 89 420792-174
Fax: +49 89 420792-8170
E-Mail: ursula.frings-braun(at)gehrlicher.com
Internet: www.gehrlicher.com
Die Gehrlicher Solar AG mit Hauptsitz in Neustadt bei Coburg und Verwaltungssitz in Dornach bei München, ist ein Photovoltaik-Unternehmen, das 1994 vom Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher gegründet wurde. Als Systemintegrator plant, baut, finanziert, wartet und betreibt das Unternehmen Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus bietet die Gehrlicher Solar AG als Großhändler Solarmodule sowie selbst entwickelte Komponenten an – vom Kabel bis zur Unterkonstruktion. Für Kapitalanleger plant, errichtet und verwaltet sie Photovoltaikfonds oder Private-Placement-Anlagen. Als europäisch ausgerichtetes Unternehmen ist die Gehrlicher Solar AG mit derzeit 150 Mitarbeitern an zwei Standorten in Deutschland – Neustadt und Dornach sowie mit Tochtergesellschaften in Italien, Griechenland und Spanien vertreten. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher sind die Vorstände Matthias Bäcker für Vertrieb, Ralph Schemmerer für Finanzen und Thomas Sanders für Business Development verantwortlich.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen