Wer über ein geeignetes Dach verfügt, der sollte sich einmal Gedanken über die Installation einer Photovoltaikanlage machen. Diese erzeugt sauberen Strom aus der Energie der Sonne und schützt damit nicht nur unsere Umwelt und schont Ressourcen, sondern sie erwirtschaftet dank staatlich garantierter Einspeisevergütung auch eine nette Rendite. Sei es für mehr finanzielle Freiheit im Alter oder die Familie... mit einer Photovoltaikanlage von IBC SOLAR hilft man der Umwelt und dem eigenen Portemonaie.
Dienstag, 20. März 2012
Sonntag, 11. März 2012
Die Entwicklung der Photovoltaik, und warum die Photovoltaik kein Strompreistreiber ist
Die Photovoltaikbranche bezeichnet die zum 01.04.2012 geplanten Einschnitte bei der Solarförderung als „Solarausstiegsgesetz“. Laut einer Umfrage durch TNS Emnid halten rund 91 % der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Dennoch hört man dass die Photovoltaik Preistreiber für Strompreise sei. RenoSolar appelliert an Vernunft der Politiker und fordert mehr Planungssicherheit.

Die EEG-Umlage (EEG=Erneuerbare Energien Gesetz) ist Bestandteil des Strompreises. Im Jahr 2011 zahlte der deutsche Stromverbraucher 3,53 ct pro Kilowattstunde für diese EEG-Umlage. In den Medien liest man oft, dass die Photovoltaik Schuld sei für die Höhe der EEG-Umlage. Dabei beinhaltet die EEG-Umlage viele weitere Komponenten neben der Photovoltaik: Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas, Biomasse, Geothermie und Windenergie.
Eher selten hört man davon, dass es viele Vergünstigungen für Industriekunden gibt. Großverbraucher müssen ab einer bestimmten Stromabnahmemenge keine EEG-Umlage mehr zahlen, dadurch wird die Umlage auf weniger Schultern verteilt und sie verteuert sich für die verbleibenden Verbraucher. Die Verbraucher sind überwiegend mittelständische Unternehmen und Endverbraucher. Wenn es die Ausnahmeregelungen für Großabnehmer nicht gäbe, hätte die EEG-Umlage letztes Jahr nur 3 ct pro Kilowattstunde betragen, wie Berechnungen für das Bundesumweltministerium ergeben haben. Ausserdem wird der Börsenstrompreis durch die Erneuerbaren Energien bereits gesenkt. Im Jahr 2010 waren dies 0,5 ct pro Kilowattstunde, wie das Frauenhofer-Institut errechnete. Laut Thorben Becker, BUND-Energieexperte, sind die Preistreiber für Strompreise die Erhöhung der Umsatzsteuer, höhere Stromentstehungskosten aufgrund teurerer fossiler Energieträger, gestiegene Netzentgelte und massiv steigende Gewinne bei den Stromkonzernen. Erstaunlich, dass sich Wirtschaftsminister Phillipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen dennoch auf die Photovoltaik als Strompreistreiber beziehen, um die aktuell geplanten Entwicklungen zu rechtfertigen Durch gezielte Lobbyarbeit profitieren die vier großen Energiekonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall. Der Ökostromanteil soll bis zum Jahr 2050 auf 80 % steigen. Das ist das Ziel der Bundesregierung. Letztes Jahr waren es 20 %. Wenn die geplanten Kürzungen der Solarförderung zum 01.04.2012 inklusive des drastisch reduzierten Zubaus von Photovoltaikanlagen eintreten, wird sich zeigen, wie diese Ziele erreicht werden können.
Je nach Größe einer Photovoltaikanlagen würden die Vergütungen für Solarstrom bis zu 37 % gekürzt werden. In der Solarbranche spricht man seit Bekanntgabe der Pläne von einem „Solarausstiegsgesetz“. Vergangenen Montag war die RenoSolar GmbH mit vielen anderen Vertretern der Photovoltaikbranche auf der Großkundgebung in Berlin. Das Unternehmen appelliert an die Vernunft der Politiker, die Energiewende nicht mit derartigen Schritten einzubremsen. „Wir sprechen uns nicht generell gegen Kürzungen aus.“ sagt Christoph Lierheimer, Geschäftsführer der RenoSolar GmbH. „Diese sollten aber für die Marktteilnehmer akzeptabel umsetzbar sein. Die Photovoltaikbranche benötigt einen verlässlichen Planungshorizont, Planungssicherheit für Investoren und moderate Übergangsfristen. Diese Hau-ruck-Aktion wird in der Branche irreversible Schäden anrichten.“
Pressekontakt
Anita Muck
RenoSolar GmbH
Tel.: +49 (0)8104 90 850 15
E-Mail: presse(at)renosolar.de
RenoSolar beliefert Installationsbetriebe im In- und Ausland mit hochwertigen, aufeinander abgestimmten Solarkomponenten, von Solarmodulen über Wechselrichter bis hin zu Montagesystemen. Außerdem werden für private und gewerbliche Kunden komplette Photovoltaikanlagen realisiert. Gemeinsam mit Investoren plant, baut und betreibt RenoSolar große Anlagen. Der Anspruch ist, Photovoltaikanlagen mit bester Qualität und Leistung auf dem internationalen Markt zu platzieren, die für höchste Kundenzufriedenheit sorgen. Die Umsetzung erfolgt zugeschnitten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Quelle: openPR

Die EEG-Umlage (EEG=Erneuerbare Energien Gesetz) ist Bestandteil des Strompreises. Im Jahr 2011 zahlte der deutsche Stromverbraucher 3,53 ct pro Kilowattstunde für diese EEG-Umlage. In den Medien liest man oft, dass die Photovoltaik Schuld sei für die Höhe der EEG-Umlage. Dabei beinhaltet die EEG-Umlage viele weitere Komponenten neben der Photovoltaik: Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas, Biomasse, Geothermie und Windenergie.
Eher selten hört man davon, dass es viele Vergünstigungen für Industriekunden gibt. Großverbraucher müssen ab einer bestimmten Stromabnahmemenge keine EEG-Umlage mehr zahlen, dadurch wird die Umlage auf weniger Schultern verteilt und sie verteuert sich für die verbleibenden Verbraucher. Die Verbraucher sind überwiegend mittelständische Unternehmen und Endverbraucher. Wenn es die Ausnahmeregelungen für Großabnehmer nicht gäbe, hätte die EEG-Umlage letztes Jahr nur 3 ct pro Kilowattstunde betragen, wie Berechnungen für das Bundesumweltministerium ergeben haben. Ausserdem wird der Börsenstrompreis durch die Erneuerbaren Energien bereits gesenkt. Im Jahr 2010 waren dies 0,5 ct pro Kilowattstunde, wie das Frauenhofer-Institut errechnete. Laut Thorben Becker, BUND-Energieexperte, sind die Preistreiber für Strompreise die Erhöhung der Umsatzsteuer, höhere Stromentstehungskosten aufgrund teurerer fossiler Energieträger, gestiegene Netzentgelte und massiv steigende Gewinne bei den Stromkonzernen. Erstaunlich, dass sich Wirtschaftsminister Phillipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen dennoch auf die Photovoltaik als Strompreistreiber beziehen, um die aktuell geplanten Entwicklungen zu rechtfertigen Durch gezielte Lobbyarbeit profitieren die vier großen Energiekonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall. Der Ökostromanteil soll bis zum Jahr 2050 auf 80 % steigen. Das ist das Ziel der Bundesregierung. Letztes Jahr waren es 20 %. Wenn die geplanten Kürzungen der Solarförderung zum 01.04.2012 inklusive des drastisch reduzierten Zubaus von Photovoltaikanlagen eintreten, wird sich zeigen, wie diese Ziele erreicht werden können.
Je nach Größe einer Photovoltaikanlagen würden die Vergütungen für Solarstrom bis zu 37 % gekürzt werden. In der Solarbranche spricht man seit Bekanntgabe der Pläne von einem „Solarausstiegsgesetz“. Vergangenen Montag war die RenoSolar GmbH mit vielen anderen Vertretern der Photovoltaikbranche auf der Großkundgebung in Berlin. Das Unternehmen appelliert an die Vernunft der Politiker, die Energiewende nicht mit derartigen Schritten einzubremsen. „Wir sprechen uns nicht generell gegen Kürzungen aus.“ sagt Christoph Lierheimer, Geschäftsführer der RenoSolar GmbH. „Diese sollten aber für die Marktteilnehmer akzeptabel umsetzbar sein. Die Photovoltaikbranche benötigt einen verlässlichen Planungshorizont, Planungssicherheit für Investoren und moderate Übergangsfristen. Diese Hau-ruck-Aktion wird in der Branche irreversible Schäden anrichten.“
Pressekontakt
Anita Muck
RenoSolar GmbH
Tel.: +49 (0)8104 90 850 15
E-Mail: presse(at)renosolar.de
RenoSolar beliefert Installationsbetriebe im In- und Ausland mit hochwertigen, aufeinander abgestimmten Solarkomponenten, von Solarmodulen über Wechselrichter bis hin zu Montagesystemen. Außerdem werden für private und gewerbliche Kunden komplette Photovoltaikanlagen realisiert. Gemeinsam mit Investoren plant, baut und betreibt RenoSolar große Anlagen. Der Anspruch ist, Photovoltaikanlagen mit bester Qualität und Leistung auf dem internationalen Markt zu platzieren, die für höchste Kundenzufriedenheit sorgen. Die Umsetzung erfolgt zugeschnitten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Quelle: openPR
Labels:
Deutschland,
RenoSolar,
Solarenergie,
Solarförderung
Samstag, 3. März 2012
Statement von Lars Kirchner zur aktuellen Kürzung der Solarförderung
Die neuerliche Kürzung der Solarförderung durch die Bundesregierung ist ein klares Signal an die deutsche Solarwirtschaft, noch mehr auf Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu setzen. Die PV-Branche war schon immer sich schnell verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen ausgesetzt. Diese tragen auch der gesamtgesellschaftlichen Erwartung an preisgünstige Solarlösungen und Solarstrom Rechnung. Die Kirchner Solar Group ist diesen Rahmenbedingungen immer mit Innovation und neuen Geschäftsideen begegnet. Auf diese Weise konnten wir beispielsweise allein in den letzten fünf Jahren ein Unternehmenswachstum von über 1.300 Prozent realisieren und unser Geschäft international so stark ausbauen, dass wir 50 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielen.

Aus diesem Grund sehen wir einer weiteren möglichen Kürzung der Solarstromförderung gelassen entgegen. Wir sind mit unseren Produkten, Solarlösungen und Serviceangeboten - vor allem aber mit unserem starken Team - bestens für die Zukunft gerüstet.

Aus diesem Grund sehen wir einer weiteren möglichen Kürzung der Solarstromförderung gelassen entgegen. Wir sind mit unseren Produkten, Solarlösungen und Serviceangeboten - vor allem aber mit unserem starken Team - bestens für die Zukunft gerüstet.
Labels:
Kirchner Solar Group,
Kürzung,
Solarförderung
Canadian Solar bestückt Dänemarks größte Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, gibt die Lieferung von 2.800 Solarmodulen für eine Aufdach-Anlage im dänischen Virum bekannt. Die Solarinstallation nördlich von Kopenhagen hat einen Umfang von 605 kW und ist damit die größte Photovoltaik-Anlage Dänemarks.
Auf zwei Dächern eines Bürokomplexes in Virum errichtete die SRU Solar AG aus dem sachsen-anhaltinischen Berga gemeinsam mit dem jungen dänischen Energieunternehmen Greengo Energy die Solaranlage mit Pioniercharakter. Die derzeit größte Installation ihrer Art in Dänemark ging im Januar 2012 an das öffentliche Netz und ist Teil der Strategie von Greengo Energy, PV-Systeme auf Gewerbedächern zu installieren und den Unternehmen Solarstrom unterhalb marktüblicher Konditionen zur Verfügung zu stellen. „Der erfolgreiche Abschluss des PV-Projekts stellt einen Meilenstein für die Erschließung des dänischen Solarmarktes für uns dar. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen und der Einsatz von qualitativ hochwertigen und leistungsfähigen Komponenten haben dabei eine zentrale Rolle gespielt.“, so Dr. Ing. Matthias Schönhard, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG und verantwortlicher Projektleiter.

„Wir freuen uns sehr, dass die Wahl von SRU Solar und Greengo Energy auf Solarmodule von Canadian Solar fiel. Das Projekt stellt einen wichtigen Ausbauschritt für den dänischen Photovoltaik-Markt dar. Insbesondere Ländern mit einer stark dezentralen Struktur, wie Dänemark mit seinen vielen kleinen Inseln, bietet Solarenergie ein großes Potenzial für kosteneffiziente und zuverlässige Energieversorgung. Eine Entwicklung, die wir gerne auch in Zukunft weiter durch maßgeschneiderte Lösungen unterstützen“, erklärt Dr. Shawn Qu, Chairman und CEO von Canadian Solar.
Kontakt:
Daniel Heck
Canadian Solar
Landsberger Str. 94
D-80339 München
Telefon: +49 (0) 89 51 996 89 - 27
E-Mail: daniel.heck(at)canadiansolar.com
Annette Müller/Mareike Lenzen
Waggener Edstrom Worldwide
Haimhauserstr. 1
D-80802 München
Telefon: +49 (0) 89 6281 75 28
E-Mail: amueller(at)waggeneredstrom.com, mareikel(at)waggeneredstrom.com
Über Canadian Solar
Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ) ist eines der weltweit größten Solarunternehmen. Das vertikal integrierte Unternehmen stellt Ingots, Wafer, Solarzellen, Solarmodule sowie maßgeschneiderte Solarsysteme und -anlagen her. Weltweit werden Kunden von Canadian Solar mit Solarprodukten für netzgekoppelte Anlagen und Inselsysteme beliefert. Mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien liefert Canadian Solar überragende Qualität und kosteneffiziente, umweltverträgliche Solarlösungen, um eine weltweit nachhaltige Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen unter www.canadiansolar.com.
Auf zwei Dächern eines Bürokomplexes in Virum errichtete die SRU Solar AG aus dem sachsen-anhaltinischen Berga gemeinsam mit dem jungen dänischen Energieunternehmen Greengo Energy die Solaranlage mit Pioniercharakter. Die derzeit größte Installation ihrer Art in Dänemark ging im Januar 2012 an das öffentliche Netz und ist Teil der Strategie von Greengo Energy, PV-Systeme auf Gewerbedächern zu installieren und den Unternehmen Solarstrom unterhalb marktüblicher Konditionen zur Verfügung zu stellen. „Der erfolgreiche Abschluss des PV-Projekts stellt einen Meilenstein für die Erschließung des dänischen Solarmarktes für uns dar. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen und der Einsatz von qualitativ hochwertigen und leistungsfähigen Komponenten haben dabei eine zentrale Rolle gespielt.“, so Dr. Ing. Matthias Schönhard, Vorstandsmitglied der SRU Solar AG und verantwortlicher Projektleiter.

„Wir freuen uns sehr, dass die Wahl von SRU Solar und Greengo Energy auf Solarmodule von Canadian Solar fiel. Das Projekt stellt einen wichtigen Ausbauschritt für den dänischen Photovoltaik-Markt dar. Insbesondere Ländern mit einer stark dezentralen Struktur, wie Dänemark mit seinen vielen kleinen Inseln, bietet Solarenergie ein großes Potenzial für kosteneffiziente und zuverlässige Energieversorgung. Eine Entwicklung, die wir gerne auch in Zukunft weiter durch maßgeschneiderte Lösungen unterstützen“, erklärt Dr. Shawn Qu, Chairman und CEO von Canadian Solar.
Kontakt:
Daniel Heck
Canadian Solar
Landsberger Str. 94
D-80339 München
Telefon: +49 (0) 89 51 996 89 - 27
E-Mail: daniel.heck(at)canadiansolar.com
Annette Müller/Mareike Lenzen
Waggener Edstrom Worldwide
Haimhauserstr. 1
D-80802 München
Telefon: +49 (0) 89 6281 75 28
E-Mail: amueller(at)waggeneredstrom.com, mareikel(at)waggeneredstrom.com
Über Canadian Solar
Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ) ist eines der weltweit größten Solarunternehmen. Das vertikal integrierte Unternehmen stellt Ingots, Wafer, Solarzellen, Solarmodule sowie maßgeschneiderte Solarsysteme und -anlagen her. Weltweit werden Kunden von Canadian Solar mit Solarprodukten für netzgekoppelte Anlagen und Inselsysteme beliefert. Mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien liefert Canadian Solar überragende Qualität und kosteneffiziente, umweltverträgliche Solarlösungen, um eine weltweit nachhaltige Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen unter www.canadiansolar.com.
Labels:
Canadian Solar,
Dänemark,
Solaranlage,
Solaranlagen,
Solarmodule
Abonnieren
Posts (Atom)
Meistgelesene Solarenergie News
-
Die Meine Solar GmbH aus Seelow, hat über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage.de (photovoltaikumfrage.de) eine Online-Umfrage im Zeitraum vo...
-
Belectric OPV präsentiert Wettbewerbsgewinner auf der PVsec in Paris Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen der Belectric OPV GmbH mit...
-
Immer mehr Industriefirmen und Privatleute bestücken ihre Dächer mit Solarmodulen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz(EEG) garantiert seit der ...
-
Auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerrübenfabrik im brandenburgischen Voßberg produziert seit kurzem ein Photovoltaik-Kraftwerk sauberen Str...
-
Die Einspeisevergütung für Solarstrom wird drastisch gekürzt. Für Hausbesitzer lohnt sich die Anschaffung einer Solaranlage trotzdem weiterh...
-
Deutsche Vario green energy Gruppe bringt sechs slowakische Solarparks ans Netz Sechs Solarparks mit einer Leistung von jeweils 1 bis 1,2 ...
-
Anhand umfangreicher Daten wurden die Gehälter unter anderem nach Bundesland, Geschlecht, Art des Bildungsabschlusses, des Alters sowie nach...
-
Das Interesse an PV-Solarspeichern wächst. Zum einen lohnen sich die Speicherlösungen inzwischen auch für Privathaushalte; zum anderen senkt...
-
Neue HIT® N-Serie erzielt mehr Solarenergie pro Quadratmeter als je zuvor Mit dem Launch neuer, noch hochleistungsfähigerer Solarmodule der ...
-
All-in-one-Lösung für das Einspeisemanagement Ein intelligenter Regelalgorithmus aus dem Hause meteocontrol GmbH ermöglicht neue Anwendu...