
Unter anderem zeigt der Spezialist für Solarkomplettsysteme polykristalline MAGE POWERTEC PLUS Großmodule mit 265, 270 und 275 Watt Nennleistung. Die Module eignen sich besonders für Großprojekte auf Freilandflächen sowie für große Dach- und Fassadenanlagen. Die Hochleistungsmodule erreichen einen Zellwirkungsgrad von 15,72%. Dank der 5-Watt-Plustoleranz wird die Nennleistung in jedem Fall erreicht oder sogar überschritten.
Bei den Montagesystemen präsentiert MAGE SOLAR ein vorgehängtes, hinterlüftetes Fassadensystem, mit dem sich durch das intelligente MAGE SAFETEC Prinzip Solarmodule auch vertikal sicher und schnell befestigen lassen. So kann die Solaranlage als Schall- und Tauwasserschutz sowie als Fassadendämmung dienen.
„Die EU PVSEC hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten europäischen Plattformen für Photovoltaik entwickelt – impulsgebend für Markt- und Produkttrends der nächsten Jahre“, so Norbert Philipp, Geschäftsführer der MAGE SOLAR GMBH. „Wir nutzen die Messe, um Tendenzen aufzunehmen, die wir dann in zukunftsfähigen Solarlösungen umsetzen.“
Die EU PVSEC kombiniert erfolgreich einen wissenschaftlichen Photovoltaik-Kongress mit einer renommierten Fachmesse. Etwa 950 internationale Unternehmen stellen auf 80.000 Quadratmetern Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Photovoltaik vor. Dieses Jahr erwarten die Veranstalter rund 40.000 Besucher aus über 100 Ländern.
MAGE SOLAR GMBH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
s.bartl(at)magesolar.de
Pressekontakt:
Svenja Bartl
Kommunikationsmanagerin Europa
Tel +49 (0) 751 / 5 60 17-335
MAGE SOLAR – New Energy For A New World
Die MAGE SOLAR GMBH mit Hauptsitz in Ravensburg ist Spezialist für Solarkomplettsysteme und bietet hochwertige Photovoltaik-Module, intelligente Montagesysteme und leistungsstarke Markenwechselrichter. Als Teil der internationalen MAGE GROUP nutzt sie das 35-jährige Know-how der Unternehmensgruppe für die Entwicklung optimal abgestimmter Systemlösungen. Ein kompetentes Partnernetzwerk sichert Kunden in ganz Deutschland sowie in elf weiteren Ländern profitable Solaranlagen. 2009 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern 120 Millionen Euro Umsatz.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen